Verschleppung — Die Verschleppung ist eine Entführung eines oder mehrerer Menschen, um sich die Fähigkeiten oder besondere Eigenschaften der Entführten zunutze zu machen. Verschleppte Personen werden im Gegensatz zu Entführten in der Regel nie freigelassen, aber … Deutsch Wikipedia
Verschleppung — Verschleppung. Der eisenbahntechnische Begriff der V. deckt sich nicht mit dem Sinne, den dieses Wort im allgemeinen Sprachgebrauch hat. Die deutsche Sprache versteht unter V. im allgemeinen ein bei Personen mehr oder weniger gewaltsames, bei… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Verschleppung von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion — Bei der Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion wurden vom Januar 1945 bis zum Dezember 1949 zwischen 70.000 und 80.000 Rumäniendeutsche auf Grund ethnischer Kriterien als Reparation für die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs in… … Deutsch Wikipedia
Verschleppung — Abschiebung; Zwangsverschickung; Deportation; Ausweisung; Entführung * * * Ver|schlẹp|pung 〈f. 20〉 das Verschleppen, das Verschlepptwerden * * * Ver|schlẹp|pung, die; , en: das Verschleppen; das Verschlepptwerden. * * * Verschleppung … Universal-Lexikon
Verschleppung — Verschleppung,die:1.⇨Entführung–2.⇨Verzögerung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
DIE LINKE — Parteivorsitzende Lothar Bisky … Deutsch Wikipedia
Die Linke. — Parteivorsitzende Lothar Bisky … Deutsch Wikipedia
Verschleppung von Kärntnern nach Jugoslawien 1945 — Im Mai 1945 kam es nach dem Einmarsch jugoslawischer Partisanen in das zu Österreich gehörende Kärnten zur Verschleppung von Kärntnern nach Jugoslawien. Österreichische Staatsbürger, denen man Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten vorwarf,… … Deutsch Wikipedia
Die Slowakei in der frühen Neuzeit (1526–1711) — Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei. Inhaltsverzeichnis 1 Der Bürgerkrieg (1526–1538) 2 Zerfall des Königreichs Ungarn und die Reformation (1540–1604) 3 Zeit des 15 jährigen Kriegs (1593–1606) und des Aufstands von… … Deutsch Wikipedia
Die Verschwundenen — Homenaje a los desaparecidos, Skulptur zum Gedenken an die Opfer der Diktatur in Buenos Aires Desaparecidos (span. die Verschwundenen) ist eine in vielen Ländern Mittel und Südamerikas übliche Bezeichnung für Menschen, die von Sicherheitskräften… … Deutsch Wikipedia
Die Hochzeit zu Kana — Paolo Veronese, 1563 Öl auf Leinwand, 669 cm × 990 cm Louvre Die Hochzeit zu Kana, eine Erzählung aus dem … Deutsch Wikipedia